+49 177 289 39 36
imaging@keesvansurksum.com
impressum & datenschutz
LinkedIn
Behance
Instagram
Xing
kees van surksum fotografie
  • fotografie
  • portfolio
    • businessfotografie & werbung
    • people & portrait
    • projekte
    • Allgäu
  • referenzen
  • der fotograf
  • kontakt
  • login kunden
  • news

Mit Kanarienvogel ins Wertachtal

29. Mai 2017Kees van Surksum
Fotografie tourimus Freizeit Wanderwege Wertachtal Nesselwang Stollen Bergwerk Brauerei Fotograf Kees van Surksum
Das schöne am Leben eines Fotografen ist, dass man öfters mal an Orten kommt, die man sonst vermutlich nie gesehen hätte. So ging es mir im Wertachtal, wo ich für die Nesselwang Tourimus GmbH einige Objekte fotografieren sollte. Mit dabei, der Stollen eines alten Bergwerks in den Hängen des Tals unweit von Maria Rain.

Im Wertachtal war ich am vergangenen Wochenende nicht zum ersten Mal. Nicht nur privat war ich dort einige Male wandern, letztes Jahr stand auch ein Fototermin für den Tourismus Oy-Mittelberg an. Dass es kurz hinter Maria Rain und im Schatten der Autobahnbrücke auch ein echtes Bergwerk in den Talhängen gibt, war mir allerdings neu. Wenn man keine Wanderführer zur Hand nimmt, ist seine Entdeckung eher eine Frage des Zufalls. In dem Fall hat eine Ortskundige der Agentur mich direkt und zielgenau hingeführt.

Ich hatte das Gefühl schon mal an dem Ort vorbeigelaufen zu sein. Abwärts ins Tal der Wertach liegt der Stollen jedoch versteckt im Hang ein wenig zurück vom Weg und wenn man auf seine Fußtritte achten muss, kann man schon schnell daran vorbei laufen. Zugänglich ist der Stollen nicht, denn ein festes Gittertor versperrt den Eingang. Ein Blick in den dunklen Tunnel, vorbei an einen Lorrie ist schon fast unheimlich. Auch das Blizlicht vermochte jedoch keine zurückgebliebenen Kumpel-Zombies wecken, allenfalls eine kleine neugierige Maus hat es angelockt. Wenn es hier überhaupt mal einen Kanarienvogel gab, habe ich auch den nicht gesehen. Ich vermute mal, den gab es hier nie, nur schuftende Kumpel, den ich nur ungerne in das Innere des Hangs gefolgt wäre.

Der alten Stollen wurde vor hundert Jahren angelegt. Die Kohle, die hier zweifelsohne in mühevoller Handarbeit gewonnen wurde, war mal gut für die Energieversorgung der Bärenbrauerei in Nesselwang, später auch für das Allgäuer Brauhaus. In den 1990ern wurde der Eingang des kleinen Bergwerkes rekonstruiert. Man erreicht ihn in 15 Minuten per Fuß von Maria Rain aus, unter der Autobahnbrücke der A7 durch und dann rechts den Hang des Wertachschluchts hinunter.

Startseiten Blogs

  • news

Weitere Beiträge „news“

  • Allgäukalender 2023
    Landschaftfotografie Allgäu, Titelblatt des Allgäukalenders 2023 mitz dem Thema Horizonte, Fotograf Kees van Surksum Kaufbeuren & München
  • Natur-Daten-Kunstprojekt „Intelligente Landschaften“
    Gruppenporträt der Teilnehmer an die Kulturexkursion zum Maskenmuseum Diedorf bei Augsburg im Rahmen des Kunstprojektes INtelligente Landschaften der Stadt Kempten im Allgäu
  • Allgäuer Licht – Bilder zum Hören in BR2
    Berglandschaft mit Baum im Ostallgäu nach Sonnenuntergang mit lila Himmelfarben und Schnee auf dem Gipfel aus der Sendung Licht und Leuchten im Bayerischen Rundfunk fotografiert von Kees van Surksum Fotograf im Allgäu Kaufbeuren und München
  • Neue Website Keslar Energie
    Screenshot website energiehandel KESLAR, Kempten im Allgäu, LKW mit Heizöl vor Berglandschaft Oberallgäu, fotografiert von Kees van Surksum Fotograf Kaufbeuren im Ostallgäu und Landsberg am Lech
  • Ausstellungseröffnung Stadtmuseum Kempten
    Eröffnung des Stadtmuseums Kempten mit der Ausstellung von Portraitsfotos und Interviews von Kees van Surksum Fotograf und Veronika Dünßer-Yagci Videokünstlerin, Portraitfotografie, Videos zum Thema Menschen und Migration

Neu in „foto.sinn.these“

Datenschutzerklärung & Impressum
© 2013 - 2020 kees van surksum | imaging
Ihr Fotograf für Businessfotografie, Werbefotografie, Portraitfotografie
Kaufbeuren-Neugablonz, Kempten im Allgäu und München