+49 177 289 39 36
imaging@keesvansurksum.com
impressum & datenschutz
LinkedIn
Behance
Instagram
Xing
kees van surksum fotografie
  • fotografie
  • portfolio
    • businessfotografie & werbung
    • people & portrait
    • projekte
    • Allgäu
  • referenzen
  • der fotograf
  • kontakt
  • login kunden
  • news

Hilfe! Die KSK kommt …

29. November 2018Kees van Surksum
Logo KSK Künstlersozialkasse Information Kunden Blog News Kees van Surksum
Eine langjährige Kundin erzählte mir neulich, ihrer Steuerberaterin hat sie gebeten, eine Beitragszahlung an die Künstlersozialkasse zu überweisen. Weil sie noch nie davon gehört hatte, war sie ziemlich überrascht. Kein Mensch zahlt gerne nachträglich irgendwelche Beiträge, wenn man von der Beitragspflicht nichts wusste und auch nicht versteht, wozu das gut sein soll. Daher an dieser Stelle für alle gewerblichen Kunden eine kurze Erklärung dazu.

Der Staat betrachtet die schöpferischen Aufgaben von Künstlern, Kreativdienstleistern und Publizisten als wichtig für die Gesellschaft und die Kultur. Weil diese Berufsgruppen jedoch oft finanziell sehr unter Druck steht und daher auch meist schlecht sozial abgesichert, wurde am 1, Januar 1983 das Künstlersozialversicherungsgesetz (KSVG) verabschiedet. Als ausführendes Organ wurde die Künstlersozialkasse (KSK) ins Leben gerufen, ein Geschäftsbereich der Unfallversicherung Bund und Bahn.

Die KSK ist keine Krankenkasse, sondern koordiniert lediglich die Beitragsleistungen der Mitglieder für die Kranken-/Renten- und Pflegeversicherung. Diese genießen damit einen ähnlichen Schutz in der gesetzlichen Sozialversicherung wie Arbeitnehmer. Die Mitglieder der KSK zahlen selbst 50 % der Beiträge. Die andere Hälfte der Sozialabgaben wird von der KSK getragen. Sie finanziert diesen Anteil aus einem Zuschuss vom Bund und – da kommen Sie ins Spiel – den Sozialabgaben von Unternehmen und Gewerbetreibenden, die kreative Leistungen in Anspruch nehmen.

Für die Bemessungsgrundlage kommen nur Leistungen in Frage, die tatsächlich für die Betriebsausübung verwertet werden. Der innerbetriebliche Gebrauch (Deko im Personalkantine, Weihnachtsgeschenke für das Personal) ist von der Beitragserhebung ausgeschlossen. Und sind Sie Privatperson und verwenden sie die kreativen Leistungen nur für Ihren privaten, persönlichen Gebrauch sowieso. Die Höhe des Beitragssatzes variiert von Jahr zu Jahr, hält sich aber in Grenzen. Meist kann Ihr€ Steuerberater/In Auskunft darüber geben und natürlich auch die KSK selbst. Auf der Website der KSK finden Sie alles, was Sie dazu wissen müssen.

Zum Schluss nicht ganz unwichtig: Diese Angaben dienen nur zu Ihrer Information. Sie sind weder rechtlich verbindend, noch ersetzen sie eine Beratung durch eine befugte Person oder Instanz. Die Angaben sind daher auch ohne Gewähr und unter Vorbehalt von Änderungen.

Website Kees van Surksum

Ähnliche Beiträge

Erfolgreiche Vernissage „NeuDeutsch“ in Scheffau

19. April 2016Kees van Surksum

Druckereimanager des Jahres 2016

16. Januar 2017Kees van Surksum

Erholung ist eine Insel – Wangerooge

20. Mai 2016Kees van Surksum

Letzte Beiträge „news“

  • Allgäukalender 2023
    Landschaftfotografie Allgäu, Titelblatt des Allgäukalenders 2023 mitz dem Thema Horizonte, Fotograf Kees van Surksum Kaufbeuren & München
  • Natur-Daten-Kunstprojekt „Intelligente Landschaften“
    Gruppenporträt der Teilnehmer an die Kulturexkursion zum Maskenmuseum Diedorf bei Augsburg im Rahmen des Kunstprojektes INtelligente Landschaften der Stadt Kempten im Allgäu
  • Allgäuer Licht – Bilder zum Hören in BR2
    Berglandschaft mit Baum im Ostallgäu nach Sonnenuntergang mit lila Himmelfarben und Schnee auf dem Gipfel aus der Sendung Licht und Leuchten im Bayerischen Rundfunk fotografiert von Kees van Surksum Fotograf im Allgäu Kaufbeuren und München
  • Neue Website Keslar Energie
    Screenshot website energiehandel KESLAR, Kempten im Allgäu, LKW mit Heizöl vor Berglandschaft Oberallgäu, fotografiert von Kees van Surksum Fotograf Kaufbeuren im Ostallgäu und Landsberg am Lech
  • Ausstellungseröffnung Stadtmuseum Kempten
    Eröffnung des Stadtmuseums Kempten mit der Ausstellung von Portraitsfotos und Interviews von Kees van Surksum Fotograf und Veronika Dünßer-Yagci Videokünstlerin, Portraitfotografie, Videos zum Thema Menschen und Migration
Zur Übersicht News
Datenschutzerklärung & Impressum
© 2013 - 2020 kees van surksum | imaging
Ihr Fotograf für Businessfotografie, Werbefotografie, Portraitfotografie
Kaufbeuren-Neugablonz, Kempten im Allgäu und München