+49 177 289 39 36
imaging@keesvansurksum.com
impressum & datenschutz
LinkedIn
Behance
Instagram
Xing
kees van surksum fotografie
  • über mich
  • referenzen
  • portfolio
    • businessfotografie & werbung
    • people & portrait
    • projekte
  • kontakt
  • login kunden
  • news
  • blog

Hilfe! Die KSK kommt …

29. November 2018Kees van Surksum
Logo KSK Künstlersozialkasse Information Kunden Blog News Kees van Surksum
Eine langjährige Kundin erzählte mir neulich, ihrer Steuerberaterin hat sie gebeten, eine Beitragszahlung an die Künstlersozialkasse zu überweisen. Weil sie noch nie davon gehört hatte, war sie ziemlich überrascht. Kein Mensch zahlt gerne nachträglich irgendwelche Beiträge, wenn man von der Beitragspflicht nichts wusste und auch nicht versteht, wozu das gut sein soll. Daher an dieser Stelle für alle gewerblichen Kunden eine kurze Erklärung dazu.

Der Staat betrachtet die schöpferischen Aufgaben von Künstlern, Kreativdienstleistern und Publizisten als wichtig für die Gesellschaft und die Kultur. Weil diese Berufsgruppen jedoch oft finanziell sehr unter Druck steht und daher auch meist schlecht sozial abgesichert, wurde am 1, Januar 1983 das Künstlersozialversicherungsgesetz (KSVG) verabschiedet. Als ausführendes Organ wurde die Künstlersozialkasse (KSK) ins Leben gerufen, ein Geschäftsbereich der Unfallversicherung Bund und Bahn.

Die KSK ist keine Krankenkasse, sondern koordiniert lediglich die Beitragsleistungen der Mitglieder für die Kranken-/Renten- und Pflegeversicherung. Diese genießen damit einen ähnlichen Schutz in der gesetzlichen Sozialversicherung wie Arbeitnehmer. Die Mitglieder der KSK zahlen selbst 50 % der Beiträge. Die andere Hälfte der Sozialabgaben wird von der KSK getragen. Sie finanziert diesen Anteil aus einem Zuschuss vom Bund und – da kommen Sie ins Spiel – den Sozialabgaben von Unternehmen und Gewerbetreibenden, die kreative Leistungen in Anspruch nehmen.

Für die Bemessungsgrundlage kommen nur Leistungen in Frage, die tatsächlich für die Betriebsausübung verwertet werden. Der innerbetriebliche Gebrauch (Deko im Personalkantine, Weihnachtsgeschenke für das Personal) ist von der Beitragserhebung ausgeschlossen. Und sind Sie Privatperson und verwenden sie die kreativen Leistungen nur für Ihren privaten, persönlichen Gebrauch sowieso. Die Höhe des Beitragssatzes variiert von Jahr zu Jahr, hält sich aber in Grenzen. Meist kann Ihr€ Steuerberater/In Auskunft darüber geben und natürlich auch die KSK selbst. Auf der Website der KSK finden Sie alles, was Sie dazu wissen müssen.

Zum Schluss nicht ganz unwichtig: Diese Angaben dienen nur zu Ihrer Information. Sie sind weder rechtlich verbindend, noch ersetzen sie eine Beratung durch eine befugte Person oder Instanz. Die Angaben sind daher auch ohne Gewähr und unter Vorbehalt von Änderungen.

Website Kees van Surksum

Ähnliche Beiträge

Erholung ist eine Insel – Wangerooge

20. Mai 2016Kees van Surksum

„NeuDeutsch“ beim Oberstdorfer Fotogipfel 2016

6. Juni 2016Kees van Surksum

Druckereimanager des Jahres 2016

16. Januar 2017Kees van Surksum

Meine Blogs

  • foto.sinn.these
  • news

Letzte Beiträge „news“

  • Ausstellung Mensch.Land.Flucht eröffnet

    21 Nov 2018

  • Aus Frau wird Mensch

    22 Mai 2018

  • Buchvorstellung Lauten- und Geigenbau in Füssen

    1 Dez 2017

  • Ein Sommertag auf EDNX und um herum

    15 Aug 2017

  • Austellung Frau.Land.Flucht geöffnet

    4 Jul 2017

Neu in „foto.sinn.these“

  • Stockbilder – Fotografie von der Stange

    5 Dez 2018

  • Ist das Wesen im Portrait ein Mythos?

    5 Jun 2017

  • „Slow Photography“
    Alter Wein in neuen Säcken

    20 Mai 2017

Datenschutzerklärung & Impressum
© 2013 - 2018 kees van surksum | imaging
Fotograf - Grafikdesigner - Imageberatung Kaufbeuren, München, Augsburg, Allgäu, Schwaben, Bayern, Tirol, Vorarlberg, Österreich & Schweiz
Diese Website verwendet nur ein Cookie für das Funktionieren dieser Mitteilung, ist sonst aber frei von Cookies und sogenannten Trackern. Sie enthält jedoch Links zu anderen Webangeboten und zu sozialen Medien (Facebook, Instagram, usw.). Von diesen Websites und Plattformen werden möglicherweise Daten zu Ihrer Webnutzung erhoben. Mehr Info dazu finden Sie in meiner Datenschutzerklärung. Zur Datenschutzerklärung